Soroptimist International Club Wiener Neustadt Maria Theresia
Frauen, die das Beste wollen

Einige Impressionen von unserer Matinee mit Sandra Pires am 7.5.

Begrüßumg durch Brigadier Holler
Begrüßumg durch Brigadier Holler
Begrüßung durch unsere Präsidentin
Begrüßung durch unsere Präsidentin
Sandra Pires 1
Sandra Pires 1
Sandra Pires 2
Sandra Pires 2
Buffet
Buffet
Caterin-Chefin Andrea Tamchina von Bon Gout mit CS Patrizia Poropatits
Caterin-Chefin Andrea Tamchina von Bon Gout mit CS Patrizia Poropatits
Unser Serviceteam
Unser Serviceteam
Spezialitäten 1
Spezialitäten 1
Repräsentanten der Stadt Wiener Neustadt
Repräsentanten der Stadt Wiener Neustadt
Clubschwestern aus Melk
Clubschwestern aus Melk
Übersicht
Übersicht
Brigadier Hollerer, MT Stark, Sandra Pires, harry Hauser
Brigadier Hollerer, MT Stark, Sandra Pires, harry Hauser
Brigitte Trinkl, Claudia Eperjesy-Nixdorf, Partizia Poropatits, Marcella und Christoph Sigmund
Brigitte Trinkl, Claudia Eperjesy-Nixdorf, Partizia Poropatits, Marcella und Christoph Sigmund
6d6b85ca-474a-4041-be02-1be7d70a1cf7
6d6b85ca-474a-4041-be02-1be7d70a1cf7
MT Stark mit Elisabeth Cinatl vom Verein Wendepunkt
MT Stark mit Elisabeth Cinatl vom Verein Wendepunkt



Internationaler Frauentag 2023

Mit dem Tragen unterschiedlicher Schuhe schaffen wir Bewusstsein für die fortbestehende globale Ungleichheit der Geschlechter!



 

Leider ist es immer noch so, dass Frauen und Männer ungleich entlohnt werden. Aktuell liegt die Einkommensdifferenz in Österreich, der viel zitierte Pay Gap, im Durchschnitt bei 13 %. Umgerechnet sind das abgerundet 47 Arbeitstage, die Frauen kostenlos arbeiten, oder anderes ausgedrückt: circa jedes 8. Jahr.
Diese Differenz ist keine Schätzung, sie beruht auf dem Einkommensbericht der Statistik Austria, also durchaus valide.

Laut UNICEF gehen 129 Millionen Mädchen weltweit nicht in die Schule.Nur 49% der  Länder haben die Geschlechterparität in der Grundschulbildung erreicht. Keine andere Investition schützt Mädchen vor Diskriminierung und Ausbeutung so wirkungsvoll wie BILDUNG!.
https://www.unicef.org/education/girls-education

Frauen unterscheiden sich häufig in ihrem Gesundheitsverhalten und ihren Krankheitsverläufen von Männern. Zwar leben Frauen länger, verbringen aber weniger Lebensjahre in guter Gesundheit. Bei manchen Erkrankungen zeigen Frauen andere Symptome und sprechen auf medizinische Behandlungen anders an als Männer. Frauenspezifische Aspekte in der Gesundheitsforschung, Gesundheitsförderung, Prävention und Versorgung sind zentral für die Realisierung gesundheitsbezogener Chancengleichheit.

Weltweit besteht in der Frage der geschlechtergerechten Verteilung von Ämtern und Funktionen im politischen System noch großer Handlungsbedarf um eine gleichberechtigte Vertretung von Frauen und Männern zu garantieren. 13 Länder Staaten haben ein Frau als Staatsoberhaupt, 15 eine Frau als Regierungschefin. Bei gleichbleibender Entwicklung würde die Gleichheit der Geschlechter in höchsten politischen Ämtern erst in 130 Jahren erreicht werden!https://www.unwomen.org

Der Anteil an Frauen in Führungspositionen in Österreich ist immer noch recht gering.
Beispielsweise sind nur 24,7 Prozent der Aufsichtsratsmandate in den 200 umsatzstärksten Unternehmen von Frauen besetzt, in den Geschäftsführungen ist ein Frauenanteil von nur 8,9 Prozent zu verzeichnen. (AK Frauen.Management.Report 2022)

“Angesichts der weltweit steigenden Preise für Brennstoffe und Lebensmittel, der Klimakrise und anhaltender militärischer Konflikte sind die Einkommen von Frauen – und ihr Beitrag zum Erfolg von Unternehmen und zur Erholung der Märkte – wichtiger denn je.” (Ann Hathaway, Schauspielerin, UN Women Ambassador)

Für UNWomen ist der Schwerpunkt des Internationalen Frauentages 2023 die mangelnde Chancengerechtigkeit in der Digitalisierung.
Die Forderung: Der Digital Access Gap muss geschlossen werden - Frauen und Mädchen müssen im MINT Bereich unterstützt und ermächtigt werden - Tech-Branchen müssen so gestaltet werden, dass sie auch den Bedürfnissen von Frauen entsprechen - Geschlechtsspezifische Online Gewalt muss bekämpft werden
https://www.unwomen.at







Stipendiatin

Die Ausbildung von Mädchen zu fördern ist uns ein großes Anliegen und daher freuen wir uns, dass wir wieder eine Schülerin der International Business Class der HAK Wr. Neustadt bei ihrem Auslandssemester unterstützen können!

 


 





 

Soroptimistische Schatzkiste

Eine "soroptimistische Schatzkiste" voller Modeschmuck findet man in der Mineralienvielfalt in Bad Fischau. Mit dem Erwerb eines Schmuckstücks gegen eine Spende von € 5,- helfen Sie uns, Frauen in Notsituationen zu unterstützen!
Herzlichen Dank an Dr. Günter Tiess für seine Initiative! www.mineralienvielfalt.at

Präsidentin Marie Therese Stark und Vizepräsidentin Mag. Gertraud Eppich bei der Präsentation der Schatztruhe mit Dr. Günter Tiess.


                                                    

Im Notfall: Frauenhelpline 0800 222 555

Signal for Help: ein einfaches Handzeichen kann lebensrettend sein!



Unser Soroptimist-Schal

Maße: 160x40 cm

Nähere Informationen: info@soroptimist-wr-neustadt.ac.at

 


 

 
 
 
 
E-Mail
Instagram